- Seifenbaum
- Sei|fen|baum 〈m. 1u〉 in Südamerika heimischer Baum, aus dem Quillajarinde gewonnen wird: Quillaja saponaria; Sy Quillaja
* * *
Seifenbaum,1) Quillaja, Gattung der Rosengewächse mit vier Arten im gemäßigten Südamerika; immergrüne kleine Bäume oder Sträucher mit ledrigen Blättern. Die Quillajarinde wird v. a. vom weiß blühenden Chilenischen Seifenbaum (Quillaja saponaria) gewonnen.2) Sapịndus, Gattung der Seifenbaumgewächse mit etwa zehn Arten in den tropischen und warmen Gebieten; mittelgroße Bäume mit meist gefiederten Blättern und in Rispen angeordneten, meist kleinen Blüten und Beerenfrüchten. Bekannt ist der von Mexiko bis Argentinien vorkommende Echte Seifenbaum (Sapindus saponaria), dessen saponinhaltiges Fruchtfleisch von den Einheimischen als Seife verwendet wird. Die Samen einiger anderer Arten liefern ein technisch verwertbares Öl.* * *
Sei|fen|baum, der [das Fruchtfleisch einer sehr bekannten Art enthält ↑Saponin]: 1. in mehreren, teils auch als Nutzpflanzen kultivierten Arten vorkommender, zu den Seifenbaumgewächsen gehörender mittelgroßer Baum. 2. in Südamerika in mehreren Arten vorkommender, zu den Rosengewächsen gehörender immergrüner kleiner Baum od. Strauch mit ledrigen Blättern.
Universal-Lexikon. 2012.